Themen Aufnahmeprüfung Psychologie
Wer gerne mal einen ersten Überblick haben möchte, kann sich dieses Video als Einführung ansehen. Im Video werden die wichtigsten Fragen rund um den Aufnahmetest beantwortet.
Das Video geht nicht unbedingt in die Details der einzelnen Themen, aber es ist ein guter erster Überblick.
Übrigens gibt es auch ein Video mit ein paar Beispielen aus alten Psychologieprüfungen - insbesondere aus dem methodischen Teil, welcher oft etwas unklar ist.
Übungen

Übungen für den Aufnahmetest gibt es nicht besonders viele online, die meisten sind kostenpflichtig und alte Fragen zum Psychologie Aufnahmetest gibt es, auch aus rechtlichen Gründen, praktisch gar nicht.
Online gibt es ein paar Übungen von den Unis, aber dort wird nur gezeigt wie Fragen ungefähr aussehen und man kann nicht wirklich etwas anfangen mit den Universitäts-Übungen.
Für den theoretischen Teil an der Universität Salzburg haben wir auf diesen Seiten beim Testsimulator einen Haufen Fragen, welche beim Lernen des Buches sehr hilfreich sein können. Die Fragen für den theoretischen Teil sind auch komplett kostenlos.
Beim Prüfungsteil für Englisch sind Übungen besonders hilfreich, weil du mit englischen Übungen ein bessere Gespür für die Schwierigkeit dieses Teiles bekommst - speziell was den Zeitaufwand betrifft. Auf der Seite "Übungen englische Texte" bekommst du unterschiedliche Texte zum Üben und ... auch die Texte der Prüfungen 2019 und 2020 kannst du hier mal selbst probieren.
Bei den Übungen für den logisch/analytischen Teil an der Universität Salzburg gibt es fast keine sinnvollen Übungen und auch die Bücher dazu sind teilweise sehr weit weg von realistischen Prüfungsbeispielen.
Beim Testsimulator Psychologie auf diesen Seiten, haben wir Übungsbeispiele aus Logik/Analytik, welche sehr nah an den Beispielen der letzten Jahre sind.
Zusammenfassung
Zusammenfassungen werden oft für die Prüfungsteile des Maderthaner Buches und des Skripts gemacht. Falls dir das beim Lernen hilft, dann schreibe dir SELBST auch eine Zusammenfassung.
Es gibt auch eine Menge an zusammengefassten Dokumenten, welche du kaufen kannst, allerdings musst du dir im klaren sein, dass auch sehr gute Zusammenfassungen nicht unbedingt deinen Lerntyp treffen. Also kaufen würde ich nur dann, wenn du zuerst mal reinschauen kannst, ob dir das Dokument auch passt.
Generell lernst du am meisten, beim Schreiben deiner eigenen Zusammenfassung für die Aufnahmeprüfung an der Universität Salzburg. Aber auch hier gilt: sei dir zuerst bewusst, wie du am optimalsten lernst, denn das Erstellen einer Zusammenfassung braucht auch einiges an Zeit!
Zur Unterstützung für deine Zusammenfassung, gibt es hier auf den Webseiten auch Folien zu den einzelnen Kapiteln des Buches: Kapitel 01|Kapitel 02|Kapitel 03|Kapitel 06|Kapitel 07|Kapitel 08|Kapitel 10
Ergebnisse
Es gibt immer ein großes Interesse an den Ergebnissen der Vorjahre für die Aufnahmeprüfung an der Universität Salzburg. Diese Ergebnisse sind ganz interessant, um zu sehen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, die Prüfung zu bestehen und in das Studium reinzukommen.
Wir haben aus den Rückmeldungen unserer Vorbereitungen auch die Resultate der Prüfungen der letzten Jahre ausgewertet und dazu die Prüfungsresultate 2020 und die Prüfungsergebnisse 2021 aufgeschlüsselt.
Hier noch ein Überblick über die Teilnehmerzahlen für 2020 mit dem Prozentsatz der bestandenen Prüfungen - dann hast du auch einen ganz guten Vergleich wie das an der Universität Salzburg aussieht.
Stadt | Teilnehmer | Plätze | % |
---|---|---|---|
Wien | 2992 | 485 | 16% |
Innsbruck | 1020 | 260 | 25% |
Graz | 683 | 230 | 33% |
Salzburg | 665 | 200 | 30% |
Du solltest deinen Studienort aber nicht unbedingt nur nach dieser Tabelle ausrichten - überleg dir vielmehr in welcher Stadt du 5 Jahre oder mehr wirklich verbringen willst und dann lerne genug, um in dieser Stadt zu bestehen.
Erfahrungen
Wenn du Erfahrungen mit anderen austauschen willst, dann empfehlen wir dir, dich in Gruppen auf Facebook (z.B. FB Psychologie Aufnahmetest) anzumelden und dort die Meinungen durchzulesen.
Es gibt auch eine Gruppe auf Telegram, welche für alle Teilnehmer der Aufnahmeprüfung ist und dort findest du über 300 motivierte Aspiranten ;)
Um einen ersten Eindruck zu bekommen, kannst du über meine persönlichen Erfahrungen nachlesen: Psychologie Test Erfahrungsbericht 2019. Und dann noch kurze Auszüge von Erfahrungsberichten aus 2021: Erfahrungsberichte Psychologie Aufnahmeprüfung 2020.
Vorbereitung
Damit du die Psychologieprüfung an der Universität Salzburg bestehst, bzw. in das Kontingent der verfügbaren Plätze kommst, solltest du dich natürlich optimal vorbereiten. Neben dem Simulator für den Psychologie-Aufnahmetest findest du auf diesen Seiten alles notwendige.
Hier findest du einen kurzen Überblick zur Vorbereitung auf den Psychologie Aufnahmtest
Beispiel
Ein paar Beispiele wie die Testfragen aussehen, findest du auf den Seiten der Universitäten. Allerdings helfen dir diese Fragen nicht wirklich für die Vorbereitung, sondern geben dir nur einen ersten Einblick.
Generell sind die Fragen eher so gestellt, dass es neben dem gelernten Wissen auch ein gewisses Verständnis für die Beantwortung der Fragen braucht. Speziell beim analytisch-logischen Teil braucht man praktisch keine Mathematik oder Statistik oder ähnliches sondern hauptsächlich eine logische Aufarbeitung der Aufgabenstellung und das Herausfiltern der wichtigsten Informationen.
Vorbereitungskurse
Es gibt auch einige Vorbereitungskurse im Web. Da ich selbst keinen besucht habe, noch weiß wie diese Kurse konkret aussehen, kann ich dazu nicht viel sagen. Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen, dass man sie nicht braucht ;)
Wo kann man Psychologie in Österreich studieren?
Es gibt eine große Palette an Angeboten für das Studium der Psychologie. Neben psychologischen Studien an Fachhochschulen (FH), gibt es auch einige private Ausbildungseinrichtungen.
Wir wollen uns hier jedoch auf die öffentlichen Universitäten (Universität Salzburg) konzentrieren und hier wird das Studium an den Universitäten in Wien, Salzburg, Innsbruck, Graz und Klagenfurt angeboten.
Ein besonderes Psychologie-Masterstudium mit dem Schwerpunkt Technologie und Medien gibt es auch an der JKU Linz.
Wo ist der Psychologie Aufnahmetest?
Der Aufnahmetest wird in der Stadt gemacht, an der du das Studium durchführen möchtest. Details erhält jede/r angemeldete TeilnehmerIn per E-Mail. In der E-Mail bekommst du auch die genauen Informationen wo der Test durchgeführt wird, da es aufgrund der hohen Teilnehmerzahl meistens nicht auf der Uni ist, sondern z.B. in einer Messehalle.
Kann man die Prüfung an mehreren Universitäten machen?
Nein, die Prüfungen finden an allen Unis zur gleichen Zeit statt, du musst Dich also entscheiden, an welcher Universität du den Test ablegen willst.
Wieviel kostet der Aufnahmetest für Psychologie?
Die Gebühr für die Teilnahme zur Aufnahmeprüfung liegt bei 50 Euro in Wien, Graz und Innsbruck. In Salzburg liegt die Gebühr bei 30 Euro.
Diese Teilnahmegebühr muss bezahlt sein, bevor man zum Zulassungstest antreten kann - also nicht vergessen.
Was kommt zum Psychologie Aufnahmetest?
Der Aufnahmetest ist schriftlich und besteht ausschliesslich aus Multiple-Choice-Fragen. Also bei allen Fragen müssen die richtigen Antworten angekreuzt werden - du mussst nichts schreiben.
Insgesamt besteht der Aufnahmetest aus drei Teilen:
- Theorie: Lernen einen Teils des Buches von Maderthaner und eines Skriptes
- Formal/Analytisch: Logisches Denken und einfache Mathematik/Statistik
- Englisch: Kurzer englischer Fachtext
Wie genau muss man das Buch lernen?
Ein Teil der Vorbereitung ist ein Teil des Buches von Maderthaner. Diese Buchseiten sollte man sich auf alle Fälle ALLE durchlesen und auch möglichst gut verstehen. Bis jetzt war es NICHT notwendig die einzelnen Jahreszahlen zu lernen. Allerdings sollte man die einzelnen Versuche und Konzepte möglich schnell abrufbereit haben, da die Theorieprüfung das Verständnis voraussetzt.
Was ist das Skript für die Prüfung?
Seit 2021 gibt es ein zusätzliches Skript für den theoretischen Teil zu lernen. Das Skript steht auf den Seiten der Universität zum Download bereit. Das Buch hat etwa 250 Seiten und behandelt die Themen Entwicklungspsychologie und Differentielle- und Persönlichkeitspsychologie.
Wer gerne ein paar Folien zur Differentiellen Psychologie sehen möchte, kann sich auf unseren Seiten die Folien zur Vorlesung "Differentielle Psychologie" ansehen - das ist für die Aufnahmeprüfung nicht notwendig, aber ganz interessant.
Wie schwierig ist der englische Teil der Aufnahmeprüfung?
Im englischen Teil liest man eine kurze Studie (etwa 3-5 Seiten) und muss dann dazu Fragen beantworten. Die Fragen werden auf Deutsch gestellt und die Antworten sind Multiple-Choice. Als Vorbereitung sollte man einige Studien lesen (Studien zum Üben) und den Kontext verstehen. Man muss nicht jedes Wort kennen, allerdings sollte man den Text relativ flüssig lesen und verstehen können. Beim Durchlesen unbedingt auch gleich die wichtigsten Punkte anstreichen.
Wir haben auf unseren Seiten auch ein Wörterbuch Psychologie Deutsch-Englisch, mit dem du dir mal ein paar Wörter ansehen kannst und auch kurze Satzbeispiele findest.
Wie beantwortet man die Multiple-Choice Fragen?
Das wird bei der Prüfung noch ausführlich erklärt. Im Jahr 2019 musste man bei jeder Antwort angeben ob diese richtig oder falsch ist. 2020 musste man nur noch die richtigen Antworten markieren. Aber am Anfang der Prüfung wird alles mehr als ausführlich erklärt.
Wieviel Prozent muss man bei der Prüfung erreichen, um sicher aufgenommen zu werden?
Das kann man nicht sagen, da es von den Ergebnissen der anderen abhängt. Es gibt hier keine bestimmte Anzahl an Fragen oder Prozenten zu erreichen, sondern es geht darum unter die Top X zu kommen (also die Top 485 in Wien zum Beispiel).