Psychologie Aufnahmetest Vorbereitung
Hier kommen die Informationen rund um die Testvorbereitung.
Was kommt zum Psychologie Aufnahmetest?
Der Aufnahmetest ist schriftlich und besteht ausschliesslich aus Multiple-Choice-Fragen. Also bei allen Fragen müssen die richtigen Antworten angekreuzt werden - du mussst nichts schreiben.
Insgesamt besteht der Aufnahmetest aus drei Teilen:
Was kommt zum Psychologie Aufnahmetest im Detail?
Das Aufnahmeverfahren besteht aus einem Test mit drei Teilen. Sehen wir uns diese drei Teile der Aufnahmeprüfung nun etwas genauer an.
Wie genau muss man das Buch lernen?
Ein Teil der Vorbereitung ist ein Teil des Buches von Maderthaner. Diese Buchseiten sollte man sich auf alle Fälle ALLE durchlesen und auch möglichst gut verstehen. Bis jetzt war es NICHT notwendig die einzelnen Jahreszahlen zu lernen. Allerdings sollte man die einzelnen Versuche und Konzepte möglich schnell abrufbereit haben, da die Theorieprüfung das Verständnis voraussetzt.
Was ist das Skript für die Prüfung?
Seit 2021 gibt es ein zusätzliches Skript für den theoretischen Teil zu lernen. Das Skript steht auf den Seiten der Universität zum Download bereit. Das Buch hat etwa 250 Seiten und behandelt die Themen Entwicklungspsychologie und Differentielle- und Persönlichkeitspsychologie.
Wer gerne ein paar Folien zur Differentiellen Psychologie sehen möchte, kann sich auf unseren Seiten die Folien zur Vorlesung "Differentielle Psychologie" ansehen - das ist für die Aufnahmeprüfung nicht notwendig, aber ganz interessant.
Wie schwierig ist der englische Teil der Aufnahmeprüfung?
Im englischen Teil liest man eine kurze Studie (etwa 3-5 Seiten) und muss dann dazu Fragen beantworten. Die Fragen werden auf Deutsch gestellt und die Antworten sind Multiple-Choice. Als Vorbereitung sollte man einige Studien lesen (Studien zum Üben) und den Kontext verstehen. Man muss nicht jedes Wort kennen, allerdings sollte man den Text relativ flüssig lesen und verstehen können. Beim Durchlesen unbedingt auch gleich die wichtigsten Punkte anstreichen.
Wir haben auf unseren Seiten auch ein Wörterbuch Psychologie Deutsch-Englisch, mit dem du dir mal ein paar Wörter ansehen kannst und auch kurze Satzbeispiele findest.
Wie schwierig ist der logisch/analytische Teil der Aufnahmeprüfung?
In diesem Teil geht es um logische Aufgabenstellungen, die zu lösen sind. Hier sind nur sehr grundlegende mathematische und statistische Kenntnisse notwendig. Es geht vielmehr darum, die relevanten Informationen im Text zu erkennen und daraus die Ergebnisse zu errechnen. Dieser Teil ist sehr schwer zu lernen, da es viele Möglichkeiten gibt und Logik nicht so leicht zu lernen ist. Am besten bei den Simulationen die einzelnen Beispiele durchgehen - diese sind sehr testnah.
Wie lange soll man sich auf den Aufnahmetest vorbereiten?
Das kann man generell schwer sagen, da es sehr stark von den Vorkenntnissen und der individuellen Lerngeschwindigkeit abhängt. Einen Überblick findest du auf der Seite zur Vorbereitung. Die komplette Vorbereitungszeit liegt also üblicherweise irgendwo zwischen 100 und 200 Stunden effektiver Lernzeit.
Es spricht natürlich auch nichts dagegen mehr (oder weniger) zu lernen, allerdings sind diese Angaben in etwa die Lernzeiten von anderen, die den Test dann auch bestanden haben.
Was ist die optimale Vorbereitung für den Psychologie Aufnahmetest?
Die optimale Vorbereitung zum Aufnahmeverfahren ist natürlich individuell unterschiedlich. Es hängt sehr stark davon ab, wie gut du bereits in Englisch bist und wie du mit logischem Denken umgehen kannst. Falls diese beiden Themen schon ganz gut abgedeckt sind von dir, dann kannst du dich hauptsächlich auf das Buch und das Skriptum konzentrieren.
Um die konkrete Prüfungssituation zu sehen und den Test sozusagen auch mal in einer "Trockenübung" zu sehen, haben wir eine Aufnahmetest-Simulation. Diese Simulation liegt sehr nah am richtigen Test (die endgültigen Fragen kenn wir natürlich nicht) und gibt dir ein sehr gutes Gefühl wie der Test abläuft.
Bei der Simulation wird die selbe Anzahl an Fragen abgeprüft und alle drei Prüfungsteile werden überprüft. Damit bekommst du einen ganz guten Eindruck, wie es für dich laufen würde.