Kommentare
Russi |
May 2019Die Beispiele für das englische Textverständnis werden auf eine neue Seite ausgelagert, da es sonst zu viele in der Überblicksseite werden.
Antworten
Ann |
May 2019Wie lerne ich am besten für den englischen Teil? Gibts da ein Buch?
Antworten
Max |
Jul 2019Für die Leute, die Fragen haben und sich für die Aufnahmeprüfung gegenseitig austauschen möchten gibt es einen privaten Discord Server
Hier der Link: https://discord.gg/956SmqZ
Antworten
Wieland |
Jul 2019Hallo! Lieben Dank für die ganze Arbeit! Was für eine Erleichterung...
Nun, wahrscheinlich ist diese Frage kaum zu beantworten, doch vielleicht hast du ja Erfahrung aus den Jahren zuvor - gibt es grundsätzlich eine Tendenz welche Kapitel eher in der Aufnahmeprüfung vorkommen? Bzw. lassen sich einzelne Teile (etwa Einleitung) eventuell etwas nach hinten schieben? Da es sowieso neue Lektüre ist, ist es wohl kaum zu beantworten...aber vielleicht gibts ja doch ein paar Tipps. :)
...und unabhängig davon, gibt es eventuell Erfahrung mit einem der angebotenen Vorbereitungskurse - sind Diese zu empfehlen?
Lieben Dank!
Antworten
Russi |
Jul 2019Hallo Wieland,
freut mich, wenn es dir weiterhilft.
Bei den Kapiteln kenne ich keine Tendenzen aber generell wurde relativ viel im Bereich der Experimente und Versuche gefragt. Also Fragen die sich auf ein bestimmtes Experiment und die Schlussfolgerungen daraus beziehen.
Die Fragen zielen auch meistens eher in die Richtung, dass man die Anwendung von bestimmten Regeln/Gesetzen/Experimenten verstanden hat. Also so in die Richtung "In dem Experiment xyz wurde dieses und jenes festgestellt. Welcher Effekt kommt hier zum Tragen?".
Also weniger das reine Auswendiglernen, sondern das Verstehen des Inhaltes.
Vorbereitungskurse kenne ich nicht persönlich aber am Ende muss man eben das Buch lernen und verstehen. Ich denken, dass ein Vorbereitungskurs für manche sicher ganz hilfreich sein kann aber generell einfach viel zu teuer ist. Am Ende kann auch ein Vorbereitungskurs nichts anderes machen als den Inhalt zeigen.
Antworten
Carlotta |
Jul 2019Hallo Russi,
habe ich es richtig verstanden, dass die Universität Klagenfurt also eine andere Prüfungsliteratur bzw. anderen Prüfungsstoff verlangt als die anderen Unis?
Antworten
Russi |
Jul 2019Hallo Carlotta,
dazu habe ich keine persönliche Erfahrung. Ich kenne auch nur die Infos auf der Webseite der Uni Klagenfurt.
Vielleicht liest hier jemand mit, der bestätigen kann, dass die Prüfungsfragen in Klagenfurt anders sind?
Antworten
Judith Glück |
Aug 2019An der Uni Klagenfurt wird ein anderes Buch geprüft, daher sind auch die Prüfungsfragen anders. Es wird NUR der Stoff des Buches geprüft, kein Englisch usw. Es wäre sehr gut, wenn die Information, dass an allen österreichischen Unis die gleiche Prüfung stattfindet, hier korrigiert werden könnte. Mit freundlichen Grüßen, die Studienprogrammleitung Psychologie in Klagenfurt
Antworten
Russi |
Aug 2019Danke für die Nachricht. Ich habe noch einen Hinweis speziell für die Universität Klagenfurt hinzugefügt.
Generell gilt aber natürlich sowieso, dass man auf alle Fälle auch die Infos auf den Seiten seiner Universität lesen sollte, BEVOR man zu lernen beginnt!
Antworten
Mari |
Aug 2019Lieber Russi,
ich wollte mich einfach mal ganz herzlich für diese unglaubliche Hilfe, die hier gratis (!) zur Verfügung gestellt wird, bedanken. :) Hast du Informationen dazu, wie genau man Autor+ Jahreszahl zu jeden einzelnen Experiment lernen sollte? Das sind ja unendlich viele. Liebe Grüße
Antworten
Russi |
Aug 2019Hallo Mari,
also die reinen Quellen und Referenzangabe (Jaheszahlen in Klammern) brauchst du gar nicht lernen. Nur die wichtigsten Zahlen zu Experimenten können hilfreich sein.
In der Email der Uni steht auch, dass man bei Angaben einer Person + Jahreszahl in einer Frage davon ausgehen kann, dass diese richtig sind.
Antworten
R.L |
Sep 2019Vielen Dank für diese tolle Zusammenfassung! :)
Habe den Test in Graz gemacht und bestanden. Die Folien waren total hilfreich zum Wiederholen und haben mir an vielen Stellen auch vom Verständnis her wirklich weitergeholfen (Einige Sachen sind beim Maderthaner echt unübersichtlich geschrieben/gestaltet..).
Antworten
Russi |
Sep 2019Hallo R.L, freut mich, so soll das sein. Dann noch viel Erfolg beim Psychologiestudium und vielleicht findest du in Zukunft hier noch mehr interessante Themen rund um Psychologie.
Antworten
Kathi |
Nov 2019Hallo,
ich habe eine Frage zu den Zahlen der Bewerber, die Du aufgeschrieben hast: Warum gibt es in Salzburg so viele, die die Vorraussetzungen nicht erfüllt haben? Ich meine 1100 angemeldet und 760 haben die Vorraussetzungen erfüllt...?
Liebe Grüße
Kathi
Antworten
Russi |
Nov 2019Die Zahlen kommen direkt von der Uni, also kann ich dir nicht wirklich erklären was dahinter steckt. Allerdings vermute ich, dass es auch viele Bewerbungen für Psychologie aus dem Ausland gibt und dann sind die Voraussetzungen natürlich komplizierter (andere Abschlüsse, Übersetzungen, notarielle Beglaubigung,...). Mal ganz abgesehen davon, dass einige wohl nur die Hälfte abliefern und sich dann nicht weiter darum kümmern ;)
Antworten
Magdalena Bischofer |
Feb 2020Erstmals vielen Dank, ich glaube du hast sehr vielen Menschen sehr geholfen :)
Und meine Frage, so dumm sie auch klingt, kann ich den Aufnahmetest in Innsbruck machen und dann aber in Wien studieren, falls ich aufgenommen werden würde? Eigentlich war ich mir sehr sicher, dass das geht, jedoch sind Bekannte von mir anderer Meinung.. Vielen Dank schon im Voraus:)
Antworten
Russi |
Feb 2020Danke sehr. Ich bin hier auch anderer Meinung - du musst den Aufnahmetest an der Uni machen, an welcher du studieren willst! Sonst wäre auch das Aufnahmelimit sinnlos, wenn nach der Prüfung die Leute wieder eine andere Uni nehmen ;)
Antworten
Alina |
Feb 2020Hallo,
Dazu habe ich auch eine Frage. Ich weiß nicht sicher, ob ich lieber in Wien oder Salzburg studieren möchte. Wenn der Aufnahme Test an der Uni gemacht werden muss, an der ich auch später studieren möchte, muss ich mich ja schon vor dem Test entscheiden, da die Tests am selben Tag stattfinden. Stimmt das so?
Und danke für die tolle Informationsseite!
LG
Antworten
Russi |
Feb 2020Ja, das stimmt so. Du musst dich sogar noch viel früher entscheiden, da du die Registrierung für die Aufnahmeprüfung Psychologie (März bis Juli) bereits an deiner "finalen" Uni machen musst, damit du am Test teilnehmen kannst.
Antworten
H.S. |
Feb 2020Hallo! Ich würde gerne wissen wie viele Fragen zu den jeweiligen 3 Teilen im einzelnen kommen und wie viele Antwortmoeglichkeiten richtig sein können. (Buch Maderthaner)
Sprich der Aufbau der Fragen/Antworten
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Antwort
Antworten
Vincent Rombach |
Apr 2020Hallo Russi,
Ich wollte einfach mal ganz lieb bedanken für die ganze Mühe, die du hier reingesteckt hast, und dass du das alles kostenlos zur Verfügung stellt!
LG
Antworten
Russi |
Apr 2020Aber gerne doch. Freut mich, wenn ich bei der Psychologie-Aufnahmeprüfung helfen kann.
Da ich die Unterlagen sowieso für mich gemacht habe, dachte ich mir ich kann das auch teilen und noch etwas mit Prüfungsfragen "aufpeppen".
Ich glaube, man findet hier wirklich alles (und günstig ;), um die Aufnahmeprüfung ganz geschmeidig zu bestehen. Lernen natürlich vorausgesetzt (Lernüberblick)!
Antworten
Johanna |
Apr 2020Wie weit im Voraus sollte man mit der Vorbereitung beginnen, gibt es da eine ungefähre Antwort? Ich habe mich jetzt erst kurzfristig für den Test entschieden und würde gerne wissen ob es jetzt noch Sinn macht für den Test diesen Sommer zu lernen. LG
Antworten
Russi |
Apr 2020Hallo Johanna,
das macht jetzt (also im April) noch auf alle Fälle Sinn. Hängt natürlich viel von Vorwissen, Lerngeschwindigkeit, Motivation, usw. ab, aber wenn du Vollgas lernst, dann lässt sich das in einem Monat machen. Ich würde mal vorschlagen, dass man sich 2-3 Monate Zeit für die Psychologie Aufnahmeprüfung gönnt.
Lies dir doch einfach mal das Buch durch (nur relevante Kapitel, gibts kostenlos als PDF) und dann weisst du, was du können solltest (logisch/mathematischer und englischer Teil sind eher nicht so aufwendig).
Also, los geht's ;)
Antworten
Zoe |
Apr 2020Erst mal : Tolle Seite! Vielen Dank für die überschauliche Hilfe!
Ich habe eine Frage, bleibt es vorerst bei diesem Buch auch wenn ich den Aufnahmetest erst nächstes Jahr machen möchte, sprich für das Wintersemester 2021/2022? Oder ändert sich das was man wissen muss jedes Jahr?
Liebe Grüße
Zoe
Antworten
Russi |
Apr 2020Hallo Zoe, das kann man leider nicht sagen. Das Buch von diesem Jahr (2020) wurde auch letztes Jahr (2019) verwendet. Davor gab es ein anderes.
Die offizielle Aussage der Unis ist die, dass im Frühjahr bekannt gegeben wird, welche Unterlagen für die Vorbereitung zum kommenden Psychologie Aufnahmetest verwendet werden.
Antworten
Leon |
Apr 2020Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der externen Studienplätze für den Masterstudiengang Psychologie (vorrangig Uni Wien, aber es können vielleicht auch Erfahrungen von anderen Unis in Österreich herangezogen werden). Meine Frage ist eigentlich ganz einfach, wie groß ist hier der Andrang bzw. wie realistisch ist es einen entsprechenden Platz an der Uni zu ergattern. Da die Studienplätze (Bachelor & Master) ja im gesamten deutschsprachigen Raum sehr begehrt sind, frage ich mich wie viele externe Bewerber hier tatsächlich versuchen einen Platz zu ergattern, da ja bereits der Andrang auf den Bachelor Studiengang groß ist, z.B. aus deutschsprachigen Nachbarländern wo die Situation bezüglich der Plätze für den Masterstudiengang oft auch "prekär" ist, zumindest wenn man manche Medienberichte heranzieht und glauben schenkt.
Antworten
Russi |
May 2020Über den Andrang von externen Bewerbern für das Master-Psychologiestudium kenne ich keine genauen Daten. Vielleicht ist hier jemand, der als externer die Bewerbung zum Masterstudium bereits gemacht hat?
Antworten
Thomas |
Apr 2020Hallo,
ich interessiere mich für den Aufnahmetest fürs WS 20/21, mich würde Interessieren, an welcher Universität von den oben genannten man wohl die beste Chance hat aufgenommen zu werden, da mir an sich die Stadt egal ist.
Antworten
Russi |
May 2020Als wenn man nur die Zahlen für die Bewerber und die verfügbaren Plätze nimmt, dann kommt man auf diese Werte:
Wien: 500/2230 ≈ 22%
Innsbruck: 260/905 ≈ 29%
Graz: 230/700 ≈ 32%
Salzburg: 200/540 ≈ 37%
Das ist natürlich nur eine grobe Einschätzung und in Salzburg (nur hier) gibt es Bonuspunkte für gute Noten beim Abitur (Matura), also verschiebt das den Prozentsatz in Salzburg.
Antworten
Maria |
May 2020Ich möchte mich als externe für den Master Psychologie bewerben. Wissen Sie wie viele externe sich durchschnittlich immer beworben haben?
Antworten
Russi |
May 2020Leider habe ich keine Informationen zur Anzahl der Bewerber für das Masterstudium der Psychologie. Am besten direkt bei der Uni nachfragen.
Antworten
mirjam epstein |
May 2020Hallo
vielen dank erstmal für das umfangreiche Material!
Ich hätte eine Frage: ich habe wirklich kein analytisch-mathematisches Denkvermögen. Wie kann ich mich am besten auf diesen Teil vorbereiten bzw. welche Literatur würdest du mir empfehlen? oder sollte man in solchen Fällen doch am ehesten einen Vorbereitungskurs absolvieren?
liebe grüße
Antworten
Russi |
May 2020Hallo Mirjam,
generell sind die Aufgabenstellungen nicht so komplex und wenn man Mathe bis zur Matura, bzw. bis zum Abitur, geschafft hat, sollte das kein Problem sein.
Es geht viel eher um logisches Denken und natürlich um "lesen" von Diagrammen und Grafiken. Mach mal hier auf der Seite den Onlinetest für die formal-analytischen Fragen und dann siehst du in etwa wie das aussieht.
Ein Vorbereitungskurs ist (meiner Meinungs nach) gerade für diesen Teil nicht sooo hilfreich, da man hier auch kaum mehr als die Beispiel durchmachen und erklären kann.
Antworten
Viki |
May 2020Hallo! Mich würde interessieren ob man den Test nächstes Jahr wiederholen kann, wenn man es dieses Jahr nicht schaffen würde?
Antworten
Russi |
May 2020Ja, man kann den Test im nächsten Jahr wiederholen.
Antworten
Parni |
Jun 2020Hallo Russi,
woher bist du dir sicher, dass nur bestimmte Kapitel und Abschnitte, die du aufgelistet hast, im Test abgefragt werden?
Danke und liebe Grüße
Antworten
Russi |
Jun 2020Hallo Parni, also die genaue Angabe des Buches und der prüfungsrelevanten Kapitel findet man auf den Seiten der Universitäten, z.B. hier: Aufnahme Bachelor Psychologie
Antworten
User68b9cA63 |
Jun 2020Hallo Russi,
Ich wollte fragen ob man die Formeln (also Varianz und sowas) und die Jahreszahlen auswendig können muss (also nicht die Textquellen sondern z.b. wann eine Studie veröffentlicht wurde oder wann die ganzen Psycholgen gelebt haben).
Liebe Grüße und vielen Dank schon mal!
Antworten
Russi |
Jun 2020Also die genauen Formel muss man nicht unbedingt wissen, aber es sind nicht so viele und das Konzept der Formeln sollte man schon verstehen. Mittelwert und Varianz sind aber so zentral, dass man sich das schon merken sollte - und im Studium sowieso die ganze Zeit braucht ;)
Nein, die Jahreszahlen braucht man nicht (zumindest nicht bei den Tests bis jetzt). Bei Studien wird das immer angegeben und auch die Geburts- und Sterbejahre muss man nicht wissen. Man sollte aber schon wissen, dass man Freud nicht ins 17. Jhd legt und Aristoteles schon etwas länger tot ist. Also eine grobe zeitliche Einordnung ist schon hilfreich.
Beim Lernen kann man sich die wichtigsten 10 Jahreszahlen vielleicht einfach mal als eine Art Allgemeinwissen merken, also 1859 die Evolutionstheorie von Darwin ist schon ganz sinnvoll ;) - für die Prüfung muss es aber nicht sein.
Antworten
Ostap |
Jun 2020Eine Frage, kann man sich eigentlich für 2 Unis einschreiben, sozusagen in Wien den Test machen und wenn man nicht genommen wird, dann die Punkte von dem Test von Wien aus übernehmen und in Graz gelten lassen?(Ist ja doch eigentlich derselbe Test?)
Liebe Grüße Ostap
Antworten
Russi |
Jun 2020Ist derselbe Test, aber das geht nicht. Du kannst nur dort studieren, wo die Prüfung gemacht wurde. Sonst würden die Aufnahmelimits auch keinen Sinn machen ;)
Antworten
Karin |
Jun 2020Hallo! Erstmal vielen Dank für das Teilen der Folien, das ist eine große Hilfe für alle Lernenden! Hätte eine Frage und zwar tue ich mir ziemlich schwer mir die Experimente/Versuche + Jahreszahlen zu merken bzw. fällt es mir eher schwer zu entscheiden, welche ich können muss und welche für den Test irrelevant sind. Gäbe es da eine Tendenz?
Vielen Dank im Voraus!
Antworten
Russi |
Jun 2020Also alle Jahreszahlen in Klammern, also wann Experimente oder Versuche gemacht wurden, braucht man nicht. Generell sind Jahreszahlen nicht wichtig zu merken. Wenn man sich insgesamt vielleicht die 10 wichtigsten merkt, ist das mehr als ausreichend. Es reicht völlig, wenn man es ungefähr zuordnen kann - also man sollte schon wissen ob das Experiment im 18 Jhd. oder 19. Jhd. durchgeführt wurde ;)
Antworten
Ana |
Jul 2020Ach ja und noch eine kurze Frage!
Bezüglich der aktuellen Situation.... denkst du der Test wird so wie gehabt stattfinden? Oder denkst du er wird auf verschiedene Orte aufgeteilt, damit der mindestabstand gesichert ist oder vielleicht findet er online statt? Hast du da irgendwelche Informationen?
Liebe Grüße!
Antworten
Russi |
Jul 2020Ich spekuliere hier nicht - einfach auf die Infos von den Universitäten warten ;)
Antworten
Sofia |
Sep 2020Hallo,
wie viele Personen haben 2020 insgesamt teilgenommen am Aufnahmetest?
Vielen dank
Antworten
User7685ckc2 |
Sep 2020Lieber Russi,
vielen Dank für die hilfreichen Testimulationen, die du auf der Seite zur Verfügung stellst!
Habe den Test diese Jahr in Salzburg geschrieben und ihn mit dem Rangplatz 107 erfolgreich bestanden!
Hier hätte ich noch ein paar Vorschläge, wie man die Seite ergänzen könnte:
- Statistiken zum Lernaufwand differenziert nach Unis. Dieses Jahr hat in Salzburg und Graz circa jede 3. Person einen Studienplatz erhalten, in Wien hingegen nur jede 6. Gibt es da unterschiede hinsichtlich des Lernaufwandes, lernen Personen, die den Test in Wien erfolgreich bestehen, durchschnittlich viel mehr, als Personen in Salzburg oder in Graz?
- Genauere Informationen zum Bonuspunktesystem in Salzburg. Für jede Bestnote auf die Matura/das Abi oder das Abschluszeugnis vom letzten Schuljahr aus den Fächern Deutsch, Englisch, Mathe und Biologie bekommt man zusätzlich zum Testergebnis jeweils 6,25 Punke (insgesamt maximal 25). Welchen Einfluss hat das? Hat man überhaupt noch gute Chancen in Salzburg, wenn man keine Bo
Antworten
User7685ckc2 |
Sep 2020Hallo,
vielen Dank für die Zusammenfassung der Informationen!
Eine kleine Anmerkung: In Salzburg gibt es nicht 260 Studienplätze, sondern nur 200. ;)
Außerdem gibt es in Salzburg ein Bonuspunktesystem, was ebenfalls interessant wäre zu erwähnen.
LG
Antworten
Anna |
Nov 2020Hi, wie ist es wenn man sich in Wien, Salzburg, Innsbruck und Graz bewerben will? Zählt der Test für jede Uni oder muss man sich eine aussuchen ?
Vielen Dank im Voraus
LG,
Anna
Antworten
Russi |
Nov 2020Du musst den Test an der Uni bestehen, an der du später auch studieren willst. Da der Test eine Zugangsbeschränkung ist, also die Anzahl an Studenten/innen pro Uni limitieren soll, ist es klar, dass man den Test nicht auf andere Unis übertragen kann.
Hier gibt es die Erklärung dazu: FAQ Psychologie Aufnahmetest
Antworten
Anna |
Dec 2020Hi, wie ist es wenn man sich in Wien, Salzburg, Innsbruck und Graz bewerben will? Zählt der Test für jede Uni oder muss man sich eine aussuchen ?
Vielen Dank im Voraus
LG,
Anna
Antworten