Aufnahmetest vetmed - Stichwortliste
Inhalt
Auf dieser Seite findest du eine Stichwortliste aller prüfungsrelevanten Themen für das vetmed Aufnahmeverfahren.
Bei den Fachfragen werden drei unterschiedliche Themenbereiche abgefragt: Biologie, Chemie und Physik.
Stichwortliste Biologie
- Cytologie
- Prokaryotische und Eukaryotische Zellen
 - Kompartimente eukaryotischer Zellen
 - Zell-Zell-Kommunikation
 
 - Genetik
- Begriffsbestimmungen
 - Der Zellyzyklus
 - Chromosomensätze, Meiose und Vererbungslehre
 
 - Stoffwechsel
- Kohlenhydrate
 - Fette
 - Eiweißstoffe (Proteine)
 - Die Ernährung der Tiere
 - Verdauung und Absorption
 - Enzymatische Verdauung von Makronährstoffen
 - Wichtige Stoffwechselwege zur Energiegewinnung aus Nahrung
 
 - Herzkreislauf
 - Immunbiologie
- Barrieren
 - Blut
 - Lymphatisches System
 - Abwehr von Krankheitserregern
 - Blutgruppen
 
 - Neurobiologie
- Nervenzellen (Neurone)
 - Arbeitsweise
 - Anatomie des Zentralnervensystems (Gehirn und Rückenmark)
 - Sinnesphysiologie
 
 - Nutztiere - Grundlagen der Tierphysiologie
- Anatomie und Physiologie
 - Haut
 - Knochengerüst
 - Nervensystem
 - Atmung
 - Thermophysiologie
 - Verdauung
 - Sekretion - Exkretion
 - Fortpflanzung
 - Endokrinologie (Hormone)
 
 - Nutztierhaltung - Verantwortung 
- Tierschutz
 - Rechtsgrundlagen
 
 - Mikroorganismen - Grundlagen
- Archäen
 - Bakterien
 - Pilze
 - Protozoen
 - Viren
 - Prionen
 
 - Mikroorganismen - Gefahren für die Gesundheit und Lebensmittel
 - Übertragung
 - Wachstumsfaktoren und Verderb von Lebensmitteln
 - Konservierung und Abtötung von Keimen
 - Mikroorganismen bei der Herstellung von Lebensmitteln
 - Lebensmittelsicherheit
 
Stichwortliste Chemie
- Grundlagen
- Gesetze, Regeln, Modelle und Theorien
 - Stöchiometrie
 
 - Atombau und Periodensystem
- Bausteine
 - Atombau und Periodensystem
 
 - Chemische Bindungen
- Die Atombindung / Kovalente Bindung
 - Mesomerie
 - Hybridisierung
 - Einfachbindungen
 - Doppelbindungen
 - Dreifachbindungen
 - Elementarer Kohlenstoff
 - Polare Atombindungen
 - Die Ionenbindung
 - Metallbindung
 - Intermolekulare Wechselwirkungen
 
 - Chemisches Gleichgewicht und das Massenwirkungsgesetz
 - Protonen und Elektronenübertragungsreaktionen
- Säuren und Basen
 - Säure-Base-Gleichgewichte
 
 - Redoxreaktionen und Oxidationszahlen
- Redoxreaktionen
 - Oxidationszahlen
 
 - Funktionelle Gruppen und Trivialnamen
- Nomenklatur aliphatischer und aromatischer Kohlenwasserstoffe
 - Funktionelle Gruppen
 
 - Die wichtigsten Elemente der Organischen Chemie
- Der Wasserstoff
 - Die Halogene
 - Die 6 Hauptgruppe: Sauerstoff und Schwefel
 - Die 5 Hauptgruppe: Stickstoff und Phosphor
 - Die 4 Hauptgruppe: Kohlenstoff und Silicium
 - Die Metalle
 
 - Biomoleküle
- Kohlenhydrate
 - Biomoleküle – Lipide
 - Proteine
 - Nukleinsäuren
 
 
Stichwortliste Physik
- Einleitung
- Teilbereiche der Physik
 - Physikalisches Experimentieren
 - Größen und Einheiten
 
 - Mechanik
- Körpereigenschaften
 - Kinematik
 - Dynamik
 - Drehmoment und Gleichgewicht
 - Kraftwandler und Getriebe
 - Arbeit, Leistung und Energie
 - Impuls und Drehimpuls
 - Mechanik der Festkörper, Flüssigkeiten und Gase
 - Schwingungen und Wellen
 
 - Optik
- Ausbreitung des Lichts
 - Reflexion von Licht
 - Lichtbrechung
 - Linsensysteme
 - Optische Geräte
 - Wellenoptik
 - Photometrie
 
 - Thermodynamik (Wärmelehre)
- Temperatur und Wärme
 - Wärmekapazität und Phasenübergänge
 - Ausbreitung von Wärme
 - Ausdehnung bei Erwärmung
 - Die allgemeine Gasgleichung
 - Die kinetische Gastheorie
 - Die Hauptsätze der Wärmelehre
 - Wärmekraftmaschinen
 
 - Elektrizität und Magnetismus
- Elektrische Ladung
 - Stromstärke, Spannung und Widerstand
 - Elektrische Arbeit, Energie und Leistung
 - Leiter, Halbleiter und Isolatoren
 - Elektrische Felder
 - Magnetismus
 - Elektromagnetische Induktion
 
 
Skripten zum Lernen
Von der vetmeduni werden je ein Skriptum für Veterinärmedizin und eines für Biomedizin zur Verfügung gestellt.
Skript VetMed 2024/2025 PDFSkript BioMed 2024/2025 PDF
